Kremenholler Frühlingserwachen

Kremenholler Frühlingserwachen
Seit vielen Jahren ist der Frühjahrsempfang des Initiativkreis Kremenholl e.V. fester Bestandteil im Jahresprogramm des Vereins im Stadtteil. Zahlreiche Kremenholler Bürgerinnen und Bürger nahmen alljährlich mit Freuden die Einladung des Stadtteilvereins an und genossen es, mit anderen Menschen aus ihrem Quartier in den Räumlichkeiten der Kinder- und Jugendwerkstatt „Echt Kremig“ e.V. beisammenzusitzen und sich bei einem kleinen mittäglichen Imbiss oder Kaffee und Kuchen über „Gott und die Welt“ aber vor allem über die Geschehnisse in ihrem Stadtteil auszutauschen.
2020 musste das für die Kremenholler so wichtige Beisammensein Corona bedingt zum ersten Mal abgesagt werden. Auch in diesem Jahr sind im Frühjahr Veranstaltungen in der Art des Frühjahrsempfangs noch untersagt.
So ganz ohne Frühjahrsgruß und wenigstens ein paar Worte an die Kremenholler Bürgerinnen und Bürger sowie ein Wenig Nähe, wollte man beim IK nicht in das neue Programmjahr starten. Anstelle von Fragezeichen und Ungewissheiten, was in diesem Jahr noch veranstaltet und für die Gemeinschaft getan werden kann, hat man in Kooperation mit der Betreuung der Gemeinschaftsgrundschule Kremenholl einen kleinen Wettbewerb ausgeschrieben.
Die Kinder der Betreuung wurden gebeten, ein Frühlingsbild zu malen. Eine Jury, bestehend aus Vorstandsmitgliedern des Vereins und der Leitung der Betreuung, haben dann ein Gewinnerbild in diesem Malwettbewerb ermittelt. Da das Bild auch die Titelseite eines Frühjahrsgrußes zieren soll, der an alle Kremenholler Haushalte verteilt wird, und ein (Sinn-) Bild von Aufbruch, Erblühen und Hoffnung in die Wohnungen tragen soll, haben die Jurymitglieder die Kinder, soweit die Beschränkungen der Corona Maßnahmen es erlaubten, ihre Bilder erklären lassen, so dass nicht nur ästhetische Kriterien das Gewinnerbild bestimmen sollten. Hinter jedem Bild versteckten sich wunderbare Geschichten!
Den ersten Preis erzielte das Frühlingsbild von Luisa, die eine dritte Klasse der Grundschule Kremenholl besucht. Natürlich erhielt die Künstlerin auch einen Kreativpreis. Wer die Aktiven des Initiativkreis Kremenholl kennt, weiß, dass am Freitag, den 11.2.2021 nicht nur die Erstplatzierte einen Preis erhielt. Alle 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen auf Distanz und kontaktlos ein Outdoor – Abenteuerbuch nebst Lupe zum Experimentieren und Erforschen der Natur, als Belohnung für die Teilnahme überreicht. Sogar ein 3 D – Bild war dabei und hat alle beeindruckt.
Im Laufe der nächsten 1-2 Wochen erhalten die Kremenholler Bürgerinnen und Bürger einen Frühjahrsgruß mit Luisas Bild auf der Titelseite, dem ein kleines Tütchen mit Blumenwiesensamen beigefügt wird. Diese Geste soll nicht nur sinnbildlich verstanden werden, sondern dazu auffordern, dass die Kremenholler Bürgerinnen und Bürger mit der Aussaat dazu beitragen, dass der in einem Grüngürtel gelegene Stadtteil auch in den Binnenflächen erblüht und noch bienenfreundlicher wird. Ob in einer Gartenfläche, im Vorgarten oder im Blumenkübel können die Menschen in einer gemeinsamen Aktion das tun, was den Initiativkreis Kremenholl ausmacht, aktiv werden, anpacken und im Stadtteil Zeichen setzen.

2 Kommentare

  1. Guten Morgen,

    danke für den schönen Frühlingsgruss. Wir haben uns riesig gefreut und werden die Samen säen und so im Sommer an Euch tolle Menschen denken, die in dieser mühsamen Zeit so viel Energie haben, ihren Mitmenschen eine Freude zu machen.

    Herzliche Grüße
    Eva hauer aus der Augustinusstr.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert